Matomo

Mehr als nur News:

Dinge, die uns bewegen.

Meet the team – Wer steckt hinter igb?

Heute stellen wir Ihnen in unserer Vorstellungsreihe „Meet the team“ Susi vor.

Von Anfang an dabei, gehört Susi quasi zum Inventar. 
Sie ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter.

Susi kurz und knackig

▶️ bei igb seit 1997

▶️ mein Job bei igb:
Gestartet bin ich bei igb als Sekretärin mit den diversen Aufgaben, die so ein Job mit sich bringt.
Seit Juli 2003 bin ich Prokuristin.
Heute umfasst mein Aufgabengebiet alles, was mit Finanzen, Unternehmenscontrolling, vorbereitender Finanz- & Personalbuchhaltung und Social Media zu tun hat. Weiterhin bin ich Leiterin unseres Fuhrparks. Einmal im Jahr organisiere ich unser legendäres igb-Stadtlauf-Event.

▶️ igb ist für mich/was schätze ich am meisten:
das familiäre Team, das kollegiale und offene Arbeitsklima, Achtsamkeit, Kommunikation, Arbeitsplatzsicherheit, Spaß am Arbeitsplatz, flache Hierarchien, top Lage, Pkw-Stellplatz auf dem Hof, Fahrradabstellraum, perfekte Arbeitsbedingungen mit einem modernen und digital ausgestatteten Arbeitsplatz, Homeoffice, sehr gute berufliche Weiterentwicklung, flexible Arbeitszeiten, firmeneigener Fitnessraum und weitere Nebenleistungen wie z. B. Unterstützung bei der Altersvorsorge

▶️ Meine Leidenschaften sind:
meine beiden Töchter, mein toller Ehemann, Reisen – Lieblingsspots Kanada & Neuseeland, Kraftsport, LES MILLS BODYCOMBAT, LES MILLS BODYPUMP, Rennrad fahren, Skaten, Fotografie, Campervan, Englische Sprache, Kaiserschmarrn

▶️ Mein Lieblingszitat:
„Once a year, go someplace you’ ve never been before.” Dalai Lama

▶️ Hashtags, die mich beschreiben:
#family #travel #travelmakesmehappy #canadalove, #newzealandlove #lesmillstribe #photographie #photographielover #racingcycle #rollerscating #vanlife #kaiserschmarrn

▶️ Meine Ziele:
gesund, glücklich und fit bleiben, das Leben genießen, weiterhin die Welt entdecken, mein Englisch perfektionieren, professionelle Fotografie erlernen

Ein Unternehmen ist nur so gut wie seine Mitarbeiter! 

Wir sind sehr dankbar und stolz, dich in unserem Unternehmen zu haben und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit und Zeit mit dir! 

#igbagweimar #mitarbeitervorstellung #meettheteam #mitarbeiter #mitarbeiterportrait #mitarbeiterliebe #team #teamvorstellung #karriere #karrierestart #arbeitgeber #arbeitgebermitherz #arbeitgeberattraktivität #howwework #gesamtplaner #generalplaner #bauenmitigb #industriebau #sozialimmobilien #druckundverpackung  #architect #beratung #planungsprozess  #weimar

Pressetermin beim DRK Marktquartier in Stadtroda

Zu einem Pressetermin auf der Baustelle in Stadtroda hatte der Bauherr, der DRK Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda am 3. August 2021 eingeladen. 

Ziel des Termins war es, den Bürgermeister als Vertreter der Stadt und den anwesenden Pressevertretern über den aktuellen Stand der Bauarbeiten zu informieren, aber auch kritische Fragen von Anwohnern zur Lage und Größe des Vorhabens zu beantworten. 

igb Bauleiter Christopher Albrecht zeigte im Rahmen einer Begehung den fast fertigen Rohbau von zwei der drei Bauabschnitte und informierte über den Beginn der Ausbaugewerke Elektro, Trockenbau und Fenster. 

90 % aller notwendigen Leistungen für das Vorhaben sind vergeben. Wir sind im Zeitplan und im Budget und werden dem Wunsch des Bauherrn nach einem Richtfest im September entsprechen. 

In Bezug auf die Fragen der Anwohner wurde darauf verwiesen, dass das gemeinsam vom DRK und igb bereits im Jahr 2017 entwickelte Konzept - mehrfach öffentlich präsentiert und auch genehmigt - aktuell umgesetzt wird. Der Gebäudekomplex spiegelt die historischen städtebaulichen Kanten am Alten Markt wider und ist für die, die über Jahrzehnte eine städtebauliche Fehlstelle und bauliche Brache vorfanden, sicherlich etwas gewöhnungsbedürftig. 

Das mit ca. 11,5 Mio. Euro Gesamtvolumen veranschlagte Vorhaben soll 30 barrierefreie Wohnungen, eine ambulant betreute Wohngemeinschaft, eine Tagespflege sowie Funktionen des Kreisverbandes und Gewerbeflächen beherbergen. Mit einer Öffnung ins Quartier durch Serviceangebote im Erdgeschoss soll das Vorhaben dazu beitragen, Bewohner und Anwohner zusammenzubringen und den Standort neu zu beleben. 

Die igb begleitet das Projekt von Beginn an als Generalplaner. 

Meet the team – Wer steckt hinter igb?

Heute nun geht es, nach einwöchiger Pause, mit Kathrin weiter.

Kathrin kurz und knackig 

▶️ bei igb seit: 2018

▶️ mein Job bei igb:
Systemplanerin bei der TGA, die versucht, alles auf’s Papier zu bringen, was und wie es sich die Planer vorgestellt haben.

▶️ igb ist für mich/was schätze ich am meisten:
Teamfähigkeit, nette Kollegen, super Arbeitsplatzausstattung, Fortbildungsmöglichkeiten, Parkplatz vor Ort

▶️ Meine Leidenschaften sind:
meine Familie, Zeit mit meinen Freunden verbringen

▶️ Mein Lieblingszitat:
Das was du bist, zeigt sich an dem, was du tust. „Thomas A. Edison“

▶️ Hashtags, die mich beschreiben:
#offenesohrfüralle

▶️ Meine Ziele:
Nicht stehen bleiben, immer vorausblicken.

Ein Unternehmen ist nur so gut wie seine Mitarbeiter! 

Wir sind sehr dankbar und stolz, dich in unserem Unternehmen zu haben und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit und Zeit mit dir! 

Tag der offenen Tür im zukünftigen Pflegefachzentrum Guben

Unter großem Besucherandrang ehemaliger Schüler und zukünftiger Bewohner fand letzte Woche Samstag der Tag der offenen Tür an der ehemaligen Wilhelm-Pieck-Schule in Guben statt.

 

Die Schule, die der Bauherr - die Gubener Sozialwerke - gemeinsam mit der igb im zurückliegenden Entwicklungs- und Planungsprozess zu einem Pflegefachzentrum in Guben entwickelt hat, stand zum letzten Mal vor dem geplanten Baubeginn im Herbst interessierten Besucher*innen offen.

Das Projekt soll zukünftig Standort ambulanter Pflegeangebote mit einer Tagespflege, 18 barrierefreien Wohnungen und einer Begegnungsstätte im denkmalgeschützten Schulgebäude sein und wird durch einen Neubau mit 82 stationären Pflegeplätzen ergänzt. Eingebettet sind die Gebäude in einen ebenfalls unter Denkmalschutz stehenden Freibereich, der barrierefrei erschlossen werden soll.

igb-Projektleiter Christian Prieß, Projektbearbeiterin Wiebke Schneidenbach und Thomas Grimm erläuterten den Besucher*innen die zukünftige Nutzungsstruktur der Gebäude und konnten anhand aufgezeichneter Grundrisse in den ehemaligen Klassenräumen und Fluren einen Eindruck der dort entstehenden Wohnungen geben.

Die Planungen für das mit einem Gesamtvolumen von rund 20 Mio. Euro veranschlagten Vorhaben sind zum Großteil abgeschlossen.

Derzeit laufen die Ausschreibungen und Vergaben für die ersten notwendigen Gewerke.

Die igb AG begleitet das Projekt von Beginn an als Generalplaner.

DRK Seniorenzentrum Tangermünde

Die igb AG plant und baut seit langem mal wieder als Generalübernehmer ein neues Sozialwirtschaftsprojekt - den Ersatzneubau des DRK Seniorenzentrums in Tangermünde.

Das Ensemble beherbergt 80 Einzelzimmer mit eigener Sanitärzelle, einen Veranstaltungsraum für größere Teilnehmerzahlen, die notwendigen bereichsweisen Gemeinschafts-, Lager- und Technikflächen sowie Außenanlagen mit Nebengebäude und Stellplätzen.

Aktuell sind die Erdbau- und Entwässerungsarbeiten unter der Bodenplatte für das Gebäude abgeschlossen und die Dämmung unter der Bodenplatte/Bewehrung für die Bodenplatte wird eingebaut.

Für eine erfolgreiche Umsetzung des Bauvorhabens sind wir auf der Suche nach kooperativen Fachfirmen und Baustoffhändlern, damit die geplante Fertigstellung für den September 2022 erfolgreich umgesetzt werden kann.

Meet the team – Wer steckt hinter igb?

Weiter geht es mit Irene.

Irene ist nach ihrem Architektur-Studium an der Bauhaus Universität Weimar erst nach Würzburg gegangen, um nach zwei Jahren mit viel Erfahrung und Bocksbeuteln wieder zurück in ihre Heimatstadt Weimar zu kommen.
Sie ist verheiratet und hat einen Sohn.

Irene kurz und knackig 

▶️ bei igb seit: 2014

▶️ mein Job bei igb:
Ist sehr vielfältig, und das gefällt mir! Vom Entwerfen, Planen und Ausschreiben über die Bauherrenberatung bis hin zur Betreuung der Baustelle bin ich in allen Leistungsphasen unterwegs. Je nachdem, wo gerade Not an der Frau ist! Am liebsten allerdings in unseren Sozialbauprojekten, denn das barrierefreie Bauen liegt mir nicht erst seit meiner Diplomarbeit am Herzen.

▶️ igb ist für mich/was schätze ich am meisten:
Der offene und produktive Umgang zwischen allen Teammitgliedern und Kollegen. Jeder unterstützt den anderen und schätzt das Arbeiten in einer „ellenbogenfreien“ Zone. Wir sind eine bunt gemischte Truppe und jeder kann seine Stärken einbringen.

▶️ Meine Leidenschaften sind:
Meine Familie, unser großer Garten (obwohl das manchmal auch mehr Leiden als Leidenschaft sein kann), Nähen (leider viel zu selten), Sport (nach über 20 Jahren Handball spielen, findet Sport allerdings derzeit meist in Form von Mähen, Beete umgraben oder Unkraut jäten statt) und Reisen (am liebsten in den Norden, da wo es viel Ruhe und Natur gibt).

▶️ Mein Lieblingszitat:
Um aus Shakespeares Hamlet, Akt II, Szene IV, Vers 48 zu zitieren: „Nein!“

▶️ Hashtags, die mich beschreiben:
#lachen #familie #architektur #teamgeist #immerinbewegung #weimarliebe

▶️ Meine Ziele:
Halbmarathon unter 1:45 Stunden, T-Shirts auch mal bügeln und nicht nur zusammenlegen, Weltfrieden
...und die realistischen: beruflich wie privat an allen Herausforderungen wachsen und weiterhin mit einem Lächeln gesund durch die Haus- und auch die Bürotür kommen.

Ein Unternehmen ist nur so gut wie seine Mitarbeiter! 

Wir sind sehr dankbar und stolz, dich in unserem Unternehmen zu haben und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit und Zeit mit dir!